Firmenname
Steinbach, Bode, Hoffmann und Partner
Steuerberatungsgesellschaft
Vertretungsberechtigte Personen
Heinrich Bode, Steuerberater
Dipl.-Kfm. Meike Hoffmann, Steuerberaterin
Dipl.-Kfm. Dörte Hoffmann-Kamp, Steuerberaterin
Britta Sanders, Steuerberaterin
Rechtsform
Partnerschaftsgesellschaft
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
nach § 27a des UStG: DE181286973
Partnerschaftsregister
110088 Amtsgericht Hannover
Annenheider Str. 207
27755 Delmenhorst
T +49 4221 / 9862 – 0
F +49 4221 / 9862 – 62
info@steinbach-bode.de
Weserstr 28
27804 Berne
T +49 4406 / 9204 – 0
F +49 4221 / 9862 – 62
info@steinbach-bode.de
Die berufliche Tätigkeit ist abgesichert durch eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, 50598 Köln, diese gilt EU-weit in Zusammenhang mit den versicherten Risiken.
Die Kanzlei Steinbach, Bode, Hoffmann und Partner Steuerberatungsgesellschaft ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. Jedoch erklärt sich die Steuerberaterkanzlei Steinbach, Bode, Hoffmann und Partner Steuerberatungsgesellschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren weder bereit noch verpflichtet zu sein.
EU-Verbraucherschlichtung:
Wir sind verpflichtet, Sie über die Möglichkeiten der Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten nach EU-Verordnung Nr. 524/2013 zu informieren und verweisen entsprechend mit der Bitte um Kenntnisnahme wie folgt: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Für den Inhalt dieses Links oder sonstiger Veröffentlichungen unter der benannten Homepage zeichnen wir keinerlei Verantwortung.
Adenauerallee 20
30175 Hannover
Deutschland
T +49 (511) 288 90-0
F +49 (511) 288 90-32
info@stbk-niedersachsen.de
www.stbk-niedersachsen.de
Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Steuerberater“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Staat der Zulassung ist die Bundesrepublik Deutschland.
Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de eingesehen werden.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt 2 Monate.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese die Grundlage unserer Datenverarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist.
Zusätzliche spezifische Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO und des TTDSG, sofern anwendbar, werden hier ebenfalls berücksichtigt und sind gesondert benannt und erläutert.
Bitte beachten Sie, dass die Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Einzelfall unterschiedlich sein kann und eine genaue Differenzierung vorgenommen werden muss.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich bewerben, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten, sowie die oben beschriebenen allgemeinen Daten. Durch das Benützen unseres Formulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter und verwenden die Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Beantwortung der jeweiligen Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme zugleich das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die uns im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des vorgenannten Zwecks nicht mehr benötigt werden. Soweit es die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und die per E-Mail übersandten Daten angeht, ist dies der Fall, sobald die jeweilige Konversation beendet ist. Das wiederum ist der Fall, sobald der Sachverhalt den Umständen nach abschließend geklärt ist. Soweit die Kontaktaufnahme auch auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist weitere Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall bewahren wir Ihre Anfrage als Geschäftsbrief 7 Jahre auf.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländern finden Sie unter www.datenschutz-wiki.de.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u.a. auf der Seite des BFDI – Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Steinbach, Bode, Hoffmann und Partner
Steuerberatungsgesellschaft
Annenheider Str. 207
27755 Delmenhorst
T +49 4221 / 9862 – 0
F +49 4221 / 9862 – 62
info@steinbach-bode.de
microPLAN GmbH
Spatzenweg 2
48282 Emsdetten
Tel. 02572/9365-77
E-Mail: Datenschutz@microplan.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite und in unserem Unternehmen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Folgende personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir:
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir die folgenden Daten,
die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
(Kein Einsatz / Verwendung von Cookies)
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Zum Widerruf reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Auf unserer Seite „Offene Stellen“ finden Sie die nötigen Informationen, um sich bei uns auf offene Stellen zu bewerben. Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns per E-Mail, schriftlich oder telefonisch zu bewerben. Für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung erheben wir folgende Daten: Anrede, Vor- und Nachname, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen bzw. -daten (bspw. Lebenslauf, Zeugnisse).
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG-neu. Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung erfolgt nicht oder nur mit Ihrer wirksamen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 7 DSGVO.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO können wir Ihre Bewerbung auch für zukünftige Stellenvergaben speichern für einen vorab bestimmten Zeitraum. Im Fall eines Widerrufs kann Ihre Bewerbung für das Bewerbungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.
Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO und § 26 Abs.1 BDSG in Ihre Personalakte aufgenommen. In diesem Fall werden Ihre Bewerbungsunterlagen erst gelöscht und vernichtet, wenn das Beschäftigungsverhältnis wieder beendet ist und seit Schluss des Jahres der Beendigung weitere drei Jahre verstrichen sind.
Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy?hl=de.
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir die als „Cookies“ bekannten kleinen Textdateien und andere Verfahren („Speicherverfahren“) zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät (z.B. im Local Storage Ihres Browsers) ein, um Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und unsere Website entsprechend optimal gestalten zu können. Wir verwenden Cookies und andere Speicherverfahren jedoch nicht, um die einzelnen Besuche unserer Website zu verfolgen. Cookies und andere Speicherverfahren werden heute von den meisten Websites routinemäßig eingesetzt. Sollten Sie in dieser Hinsicht dennoch Bedenken haben, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er weder Cookies noch andere Speicherverfahren akzeptiert.
Machen Sie Ihr Erstgespräch bei Steinbach, Bode, Hoffmann & Partner. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine erfolgreiche Zukunft in finanziellen Belangen – gemeinsam Wachsen.